![]() |
Tierarztpraxis
|
|
Neues Kaninchenvirus:Seit einigen Jahren ist auch in Deutschland eine neue Variante des RHD-Virus (Chinaseuche, Kaninchenpest …) verbreitet, die zahlreiche Todesfälle bewirkt. Es ist bekannt, dass der kombinierte Ein-Jahres-Impfstoff keinen Schutz gegen dieses neue Virus erzielt. Bei den „alten“ RHD1-Impfstoffen besteht zumindest ein teilweiser Schutz, wenn halbjährlich geimpft wird. In unserer Praxis verwenden wir den neuen RHD 1/2-Impfstoff als Sammelimpfung. Da der Impfstoff aufgelöst und in kurzer Zeit an bis zu 50 Kaninchen verimpft werden muss, verlangt es eine gute Koordination seitens der Praxis und der Kaninchenbesitzer. Wenn Interesse besteht, erfragen Sie bitte den nächsten Termin bei unseren Mitarbeitern. Urlaub mit Hund und Katze:Für den Urlaub innerhalb von Deutschland gelten bezüglich der Impfung keine Auflagen. Allerdings sollten die jeweiligen Landeshundeverordnungen beachtet werden, was Vorhandensein eines Mikrochips, Leinen-/Maulkorbpflicht oder bestimmte Hunderassen betrifft. Verlässt das Tier Deutschland, benötigt es einen blauen Heimtierausweis; dafür ist eine Kennzeichnung durch einen Mikrochip notwendig. Für Länder ausserhalb der EU können abweichende Bestimmungen gelten, zum Beispiel weiterführende Impfungen, 1-jährige Impfabstände bei der Tollwut oder vor der Ausreise eine Blutuntersuchung auf Tollwut-Antikörper, um wieder nach Deutschland einreisen zu dürfen. Genauere Informationen können Sie über die Seite des Auswärtigen Amtes, die entsprechenden Botschaften oder auf der Seite www.petsontour.de bekommen. |